Wie bestimmt man die richtige Dosierung von Polyaluminiumchlorid?
Polyaluminiumchlorid (PAC), als ein häufig verwendeter Wasseraufbereitungsstoff, spielt eine wichtige Rolle im Wasserbehandlungsprozess. Um jedoch den besten Reinigungseffekt der Wasserqualität zu gewährleisten, ist es wichtig, die PAC-Dosierung vernünftig festzulegen. Dieser Artikel erläutert detailliert, wie die richtige PAC-Dosierung bestimmt wird.
Zuerst wird eine kleine Testlösung hergestellt, um den Dosierungsbereich vorläufig zu bestimmen.
Bevor PAC für die Wasserbehandlung verwendet wird, ist zunächst ein kleiner Test erforderlich, um den Anfangsdosierungsbereich zu ermitteln. Das Ziel des Pilottests besteht darin, den Reinigungseffekt bei unterschiedlichen Dosierungen durch Simulation des eigentlichen Behandlungsprozesses zu beobachten, um eine anfängliche Schätzung der optimalen Dosierungen zu finden.
Zweitens muss bei der Betriebsanpassung das Dosierungsverhältnis von PAC eingestellt werden.
Nachdem der Pilottest abgeschlossen ist, ist es notwendig, das Dosierungsverhältnis von PAC anhand der Ergebnisse des Pilottests in das tatsächliche Verarbeitungssystem umzusetzen. Während der Betriebszeit sollte das Dosierungsverhältnis von PAC gemäß dem Gewichtsverhältnis von festem PAC und Wasser angepasst werden, wobei allgemein ein Verhältnis zwischen 1:9 und 1:15 empfohlen wird. Bei flüssigem PAC wird empfohlen, ein Verhältnis von 1:2 bis 1:5 für die gemischte Auflösung zu verwenden. Es sollte beachtet werden, dass die Konzentration der PAC-Lösung einen erheblichen Einfluss auf ihre Dosierungswirkung hat. Wenn der Aluminiumgehalt unter 1 % liegt, ist die Lösung leicht hydrolysierbar, was zur Verschlechterung der Reinigungswirkung führt. Ist die Konzentration zu hoch, ist eine gleichmäßige Dosierung erschwert, was ebenfalls die Reinigungswirkung beeinträchtigen kann. Daher sollte bei der Betriebszeit sorgfältig auf die Konzentrationsänderungen der Lösung geachtet und rechtzeitig angepasst werden.
3. Beobachten Sie den Fällungseffekt und passen Sie die Dosis an.
Beim Dosieren auf der Maschine muss der Abscheidungseffekt im Sedimentierbecken genau beobachtet werden, und die Menge an PAC entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden. Wenn im Sedimentierbecken nur wenige Flokkelungen vorhanden sind und eine hohe Resttrübung besteht, zeigt dies eine unzureichende Dosierung. Wenn die Flokkelungen zu groß sind und nach oben treiben, und die Resttrübung hoch ist, zeigt dies eine übermäßige Dosierung. In diesem Fall sollte die PAC-Dosierung rechtzeitig angepasst werden, um den besten Reinigungseffekt zu erreichen.
Viertens, mehrere Experimente durchführen, um die optimale Dosierung zu bestimmen
Da sich die Wasserqualität und die Leistung des PAC im Laufe der Zeit und unter Einwirkung von Umweltbedingungen ändern können, wird empfohlen, mehrere Experimente durchzuführen, um die optimale Dosis von PAC zu ermitteln. Im Verlauf des Experiments kann die beste Dosis durch Beobachtung der Sedimentationsrate und der verwendeten Medikamentendosis ausgewählt werden. Gleichzeitig ist es auch notwendig, die Ergebnisse des Experiments in die tägliche Medikamentenverbrauchsdosis der Nutzeinheit umzurechnen, um die nachfolgende praktische Anwendung zu erleichtern.
V. Zusammenfassung
Die Bestimmung der richtigen PAC-Dosierung ist ein Prozess, der viele Faktoren berücksichtigt. Die optimale Dosierung kann schrittweise durch kleine Testlöse von PAC angenähert werden, Anpassung des Dosierungsverhältnisses durch Betrieb auf der Maschine, Anpassung der Dosierung durch Beobachtung des Fällungseffekts und Ermittlung der optimalen Dosierung durch mehrere Experimente. In praktischen Anwendungen muss auch flexibel nach den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, um die beste Wasserreinigung zu gewährleisten.
Copyright © Shandong MenJie New Material Co.,Ltd. All Rights Reserved